Tomás Cohen hat die Gedichtbände Redoble del ronroneo (Buenos Aires Poetry, Argentinien, 2016), Un árbol de luz íntima (Ediciones Bastante, Chile, 2019), Tríada mayor (Siesta Verlag, 2023) und Eine Sternwarte im Badezimmer (Elif Verlag, 2023) veröffentlicht. Seine Gedichte wurden in acht Sprachen übersetzt und in internationalen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Seine Arbeit wurde mit Stipendien der Pablo Neruda Stiftung und des Bundes-Buchfonds (Chile), des Baltic Centre for Writers and Translators (Schweden), des Übersetzerhauses Looren (Schweiz) und des Berliner Senats ausgezeichnet. Er war Editor-at-Large der Zeitschrift Asymptote. Derzeit ist er (seit 2015) Mitorganisator der mehrsprachigen Lesereihe Hafenlesung in Hamburg, (seit 2021) Vorstandsmitglied des Vereins Unabhängige Lesereihen, und (ab März 2023) künstlerischer Leiter von “VOCATIONS - eine mehrsprachige, transdisziplinäre Neuerfindung des Kunstliedes in Berlin”, eine Veranstaltungsreihe des Hauses für Poesie in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste. Tomás Cohen studierte Kunst, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft in Santiago de Chile und New York. Nachdem er zwei Jahre lang in einem buddhistischen Kloster in Kathmandu gelebt hatte, studierte er tibetische Philologie und Sanskrit in Hamburg. Tomás und sein Sohn Taro Sol leben in Berlin.
Tomás Cohen hat die Gedichtbände Redoble del ronroneo (Buenos Aires Poetry, Argentinien, 2016), Un árbol de luz íntima (Ediciones Bastante, Chile, 2019), Tríada mayor (Siesta Verlag, 2023) und Eine Sternwarte im Badezimmer (Elif Verlag, 2023) veröffentlicht. Seine Gedichte wurden in acht Sprachen übersetzt und in internationalen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Seine Arbeit wurde mit Stipendien der Pablo Neruda Stiftung und des Bundes-Buchfonds (Chile), des Baltic Centre for Writers and Translators (Schweden), des Übersetzerhauses Looren (Schweiz) und des Berliner Senats ausgezeichnet. Er war Editor-at-Large der Zeitschrift Asymptote. Derzeit ist er (seit 2015) Mitorganisator der mehrsprachigen Lesereihe Hafenlesung in Hamburg, (seit 2021) Vorstandsmitglied des Vereins Unabhängige Lesereihen, und (ab März 2023) künstlerischer Leiter von “VOCATIONS - eine mehrsprachige, transdisziplinäre Neuerfindung des Kunstliedes in Berlin”, eine Veranstaltungsreihe des Hauses für Poesie in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste. Tomás Cohen studierte Kunst, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft in Santiago de Chile und New York. Nachdem er zwei Jahre lang in einem buddhistischen Kloster in Kathmandu gelebt hatte, studierte er tibetische Philologie und Sanskrit in Hamburg. Tomás und sein Sohn Taro Sol leben in Berlin.